Ein Anwendungsbeispiel: Das Ökodorf Sieben Linden

Im folgenden Artikel stelle ich dar, was Permakultur ist, warum Ökodörfer Permakultur-Projekte sind und wie sich Sieben Linden in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat. Dabei gehe ich von der grundlegenden Gestaltung des Ökodorfes aus, die entsprechend des Permakultur Prinzips „Entwirf vom Muster zum Detail“ entwickelt wurde.

Mein Kernbeispiel für Permakultur in Sieben Linden ist das Siedlungsgebiet, unser direktes Wohnumfeldes – also nicht der vermutlich erwartete Garten. Einige Beispiele aus anderen Bereichen werde ich anführen – insgesamt gäbe es zu allem, was wir hier tun, sehr viel aus permakultureller Sicht zu schreiben, doch das sprengt den Rahmen dieser Veröffentlichung. Und so wird in diesem Text die Bandbreite der Ebenen, auf denen hier Permakultur verwirklicht wird, hoffentlich deutlich und macht dann Lust auf einen Besuch!

7L-Permakultur_20 Jahre ÖSL_Rundbrief_2017-04-02_mit bildern

Im Artikel ist folgende Übersicht auf Seite 7 verlinkt:

Stationen auf einem Permakultur-Rundgang durchs Ökodorf Sieben Linden (Luftbild aus dem Jahr 2001)