Was ist ein Permakultur Design Kurs?

Du hast von Permakultur gehört und möchtest wissen, was das genau ist? Dich interessiert, wie wir mit Permakultur intelligente Lösungen für Herausforderungen auf einem Gelände, in unserer Nachbarschaft, mit unseren Teams, etc. entwickeln können? Du möchtest Gleichgesinnte treffen und Werkzeuge lernen, um in deinem direkten Umfeld Veränderungen zu bewirken? Dann ist der Permakultur Design Kurs möglicherweise genau das Richtige für dich!

Eine Antwort auf die Frage „Was ist ein 72 Stunden-Permakultur Design Kurs?“ ist hier zu finden!

Permakultur Design Kurs in Gemeinschaft

Mit Harald Wedig & Vera Hemme

  • Teil 1: 15.-22.05.2022, Ökodorf Sieben Linden, Anmeldung hier
  • Teil 2: 13.-20.06.2022, Wir bauen Zukunft / Nieklitz, Anmeldung hier

Kursinhalte:

Ein Permakultur Design Kurs im Kontext zweier lebendiger Gemeinschaften mit gelebter Vernetzung von Ökologie und Sozialkultur bietet besondere Möglichkeiten:

  • Permakulturelles Denken und Planen von Entwurf bis zur Realisierung sozial-ökologischer Siedlungsprojekte
  • Permakultur-Prinzipien angewendet in vielfältigen, miteinander vernetzten Bereichen – von Sozialkultur über Ökologie und Ökonomie bis zu Weltanschauung
  • Soziale Permakultur in Aufbau und Gestaltung von lebendiger Gemeinschaft
  • Permakulturelle Denkweisen als Teil politisch verstandenen Handelns in Gemeinschaften, welche sich dem Diskurs mit der Öffentlichkeit stellen
  • vielfältige Selbstversorgung als Weg zur Selbstbestimmung
  • eine Vielzahl an angewandten „permakulturellen“ Technologien von Biomeiler bis  Waldgarten, von BHKW bis Wildkräuter
  • Wiederbelebung vormals ökologisch degradierter Biotope, neue Biodiversität
  • Förderung sozialer Weiterentwicklung der Einzelnen wie des Kollektivs
  • UND: Die Erfahrung bewusst gelebter Gemeinschaften mit all ihren Seiten von Errungenschaften bis Scheitern – eben der gelebte Traum…

Hier ist ein grober Überblick über den Ablauf und die Themen im PDK 2020 zu finden: PDKiG 2020_Programmüberblick_Webseite.

pka_rgb

Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Permakultur Akademie (Zweckbetrieb des Permakultur Institut e.V.) angeboten. Die Teilnahme an einem PDK ermöglicht den Beginn der Weiterbildung Permakultur Design.

Termine:

Der zusammenhängende 72h-Kurs ist in zwei einzelne Wochen aufgeteilt, an denen jeweils auch einzeln teilgenommen werden kann:

  • Teil 1: Sonntag, 15.05. (17:00 Uhr Anreise, 20:00 Uhr Beginn) bis Sonntag, 22.05.2022 um 13:00 Uhr im Ökodorf Sieben Linden – Anmeldung hier
  • Teil 2: Montag, 13.06. (17:00 Uhr Anreise, 20 Uhr Beginn), bis Montag, 20.06.2022 um 13:00 Uhr in der Gemeinschaft „Wir bauen Zukunft“ in Nieklitz, Anmeldung hier

Die Teilnahme an Teil 2 ohne Besuch der ersten Woche ist möglich mit Grundkenntnissen in den PK-Modulen “Ethik und Philosophie”, “Ökologie”, “Muster” und “Prinzipien”. Die wesentlichen Planungsprozesse, -methoden und -werkzeuge werden in der zweiten Woche vermittelt. Im Zweifelsfall bitte nachfragen bei Ines Lüdemann im bildungsreferat@siebenlinden.org.

Anmeldung:

Für beide Kursteile 1 und 2 erfolgt die Anmeldung in Sieben Linden: Teil 1 und Teil 2.

Kursgebühr:

Je Kursteil: € 492,- Normalpreis, € 328,- ermäßigt (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung, s.u.)

Beide Teile sind getrennt buchbar, ein Besuch beider Teile wird aber sehr empfohlen.
Bei Buchung beider Kurswochen erhaltet Ihr einen Gutschein über € 50, einzulösen bei www.buecherwinkel.de.

FÖRDERUNG ALS BILDUNGSURLAUB:
Bei Interesse wende Dich bitte an
bildungsreferat@siebenlinden.org zur weiteren Beratung.

Unterkunft und Verpflegung:

Bitte auf der Website des jeweiligen Veranstaltungsortes erkundigen und buchen, siehe Anmeldung:
Teil 1: Preis für Unterkunft je nach Standard und Verpflegung siehe hier; zu buchen auf der Anmeldeseite für Teil 1 (bildungsreferat@siebenlinden.org, Tel.: 039000-51236)
Teil 2: Preise für Unterkunft und Verpflegung bitte über WirBauenZukunft erfragen und buchen (jetzt@wirbauenzukunft.de)

Bitte mitbringen:

Arbeitskleidung, Schreibbuch, Zeichenmaterial, evtl. eigenen Laptop, Vortragsmaterial über eigene Projekte (optional), Speichermedium (USB-Stick), Schlafsack o. Bettzeug

Die Kursleiter*innen :

Harald Wedig ist Permakultur Designer, Pionier des Strohballenbaus und der Waldgärtnerei in Europa, Berater, Gestalter und Dozent für Permakultur in Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlande.

Vera Hemme ist Permakultur Designerin, Tutorin und Coach, war maßgeblich beteiligt am Aufbau der Permakultur Akademie in Deutschland, sie lebt mit ihrem Mann in einem Strohballenhaus in der Uckermark.